banner.jpg

Med. Bildung

  1. PädArTPädagogin – über die Hände zum Ich
    Arbeiten am PädArT-Feld bzw. Tonfeld
  2. Fachtherapeutin Neurologie
  3. Spastik– Symptom bei vielen neurologischen Erkrankungen
  4. Narben: Basis- und Aufbauseminar
  5. INPP-Neuromotorische Unreife bei kindlichen Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen
  6. Spiegeltherapie und Mentales Training (alternative Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Schmerzen)
  7. Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
  8. Diagnostik und Therapie der Fein- und Graphomotorik
  9. Wachkoma – schwer neurologisch Betroffene in der ambulanten Ergotherapie
  10. Schwindel – Alles nur nicht selten
  11. Ergotherapie bei Parkinson
  12. „Die Hand – phänomenal und bedeutungsvoll“
  13. Handrehabilitation
  14. Schienenbau (Grundkurs und Aufbaukurs)
  15. Diagnostik und Therapie bei Lese- und Rechtschreibstörungen
  16. Umgang mit Dysphagie (Schluckstörungen)
  17. Therapie mit neurologisch geschädigten Patienten
  18. „Teilhaben – (neuro)logisch!“
  19. Ergotherapeuten /Inklusionisten: „Mittendrin statt nur dabei“
  20. „Den Alltag selbstbestimmt meistern“ – Klienten erfolgreich empowern.
  21. Schlaganfall – Rehabilitation und Therapie im Alltag
  22. „Klassenreif! Das Vorschulkind in der Ergotherapie“
  23. Sensorische Integration und Therapie (SI)
  24. Traumata im Kindesalter oder PTBS vs. AD(H)S
  25. Kurzzeittherapie und Einsatz von Nutztieren
  26. Motogeragogik – Brücken bauen zu Menschen mit Demenz
  27. Mehr Lebensqualität fürs Alter
  28. Validation mit Naomi Feil
  29. Integrative Betreuung und Beschäftigung in der Gerontopsychiatrie
  30. 10-Minuten Aktivierung (Ute Schmidt-Hackenberg)
  31. Seniorentanz (Bundesverband Seniorentanz e.V.)
  32. Das Prinzip Bewegung in Prävention und Rehabilitation
  33. Einführung in die Logotherapie nach Viktor Frankl
  34. Einführung in die Sterbebegleitung